Erste alte Bonner Straßenbahn nach Posen transportiert
In der Nacht von Mittwoch (29. Januar 2025) auf Donnerstag hat sich die erste alte Bonner Duewag/Siemens-Niederflurbahn auf den Weg ins polnische Posen gemacht. Ein Schwertransport holte das Fahrzeug ab. SWB Bus und Bahn hatte die insgesamt 24 Bahnen Mitte Dezember an MPK Poznan verkauft, sie werden sukzessive durch die neuen Škoda-Niederflurbahnen ersetzt.
Die alte R1.1-Niederflurbahn wurde am Nachmittag auf dem Betriebshof in Beuel auf einen Spezialanhänger eines Sattelschleppers geladen. Da Schwertransporte erst ab 22 Uhr fahren dürfen, setzte sich der Konvoi, begleitet von mehreren Sicherungsfahrzeugen, erst in der Dunkelheit um 0.40 Uhr bei Regen in Richtung Autobahn in Bewegung.
Einige Stunden zuvor fand die Verladung statt. "Dafür wurde das Fahrzeug mit der Nummer 9460 direkt hinter den Schwertransport gefahren. Dieser ist dafür ausgerüstet Schienenfahrzeuge zu transportieren. Er kann sich in der Länge erweitern und verfügt über eine Rampe, über die die Bahn mit einer Seilwinde aufgezogen wird", so Oliver Walbroel, Fachbereichsleiter Werkstatt Niederflur.
Im Dezember 2024 wurden die 24 Zweirichtungsfahrzeuge für 2,2 Millionen Euro an den Nahverkehrsbetreiber der polnischen Stadt Posen verkauft. MPK Poznan wird die 30 Jahre alten Bahnen an die örtlichen Gegebenheiten anpassen.
Bonner Straßenbahn in Schweden
Die alten Niederflurbahnen von Duewag/Siemens wurden zwischen Januar und Oktober 1994 an die Stadtwerke Bonn ausgeliefert. Seitdem sind sie in Bonn im Einsatz und befördern Fahrgäste.
Eine besondere Reise unternahm am 2. Februar 1995 das Fahrzeug mit der Nummer 9451: Für Testzwecke wurde es für sechs Wochen nach Schweden ausgeliehen. "Stockholm hatte bei uns und bei der Firma Duewag/Siemens angefragt, ob wir ein Fahrzeug ausleihen können. Aufgrund der gleichen Spurweite war dies kein Problem und die Stockholmer Kolleginnen und Kollegen konnten unsere Bahn testen", erklärt Walbroel.
Škoda hat Bahn Nummer 8 geliefert
Die neuen Škoda-Bahnen ersetzen die Fahrzeuge von Düwag/Siemens. Seit dem 12. Dezember 2024 befördern schon vier Škoda-Niederflurbahnen Fahrgäste durch Bonn. Die Jungfernfahrt fand am 7. Dezember 2024 statt.
Vier weitere neue Bahnen sind bereits auf den Betriebshöfen in Beuel und Dransdorf. Diese befinden sich in Absprache mit Škoda im Inbetriebnahmeprozess. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (29. Januar 2025) konnte die achte Škoda-Bahn auf dem Betriebshof in Beuel in Empfang genommen werden. 20 weitere Bahnen folgen.
Die modernen dreiteiligen Straßenbahnen sind klimatisiert und ermöglichen durch mehr Türen und eine automatische Türöffnung einen schnelleren Ein- und Ausstieg. Außerdem sind sie komfortabel, geräumig und barrierefrei. Weitere Informationen finden Sie hier.
Alte Straßenbahnen fahren weiterhin durch Bonn
Die Düwag/Siemens-Bahnen sind derzeit noch im Linienbetrieb von SWB Bus und Bahn unterwegs und werden in Etappen von MPK Poznan in Bonn abgeholt. Die zeitliche Organisation hängt dabei von den Neulieferungen von Škoda ab. Wenn genügend neue Bahnen in Bonn sind, können die alten Bahnen abgeholt werden.
Ein Video vom Abtransport der alten Bonner Niederflurbahn finden Sie hier. (mm)